stimmen, einstimmen

stimmen, einstimmen
stimmen, einstimmen,
 
Exakt gestimmte Instrumente bilden die Voraussetzung für ein »sauberes« Zusammenspiel. Bezugspunkt ist der auf der Londoner Konferenz 1939 international vereinbarte Stimmton a1 = 440 Hz (heute zunehmend 444 Hz und mehr, bei Bläserbesetzungen oft auch b1). Von diesem Ton ausgehend, reguliert jeder Musiker im Rahmen der Möglichkeiten sein Instrument (Spannen bzw. Entspannen der Saiten bei Gitarre, Geige, Bass usw.; Verlängern bzw. Verkürzen der Rohrlänge bei Blasinstrumenten; Tonhöhen-Einstellung bei elektronischen Instrumenten). Dazu gehört ein gutes, ausgebildetes Gehör, technische Hilfsmittel sind die Stimmgeräte. Durch äußere Einflüsse (Temperaturschwankungen, Luftzug, manuelle Beanspruchung) kann eine Verstimmung auftreten, sodass in gewissen Zeitabständen eine Nachstimmung erforderlich ist. Bei Musikproduktionen, deren Fertigstellung sich oft über mehrere Tage erstreckt, wird der Stimmton dem Urband vorangestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einstimmen — V. (Mittelstufe) ein Instrument stimmen Beispiel: Die Instrumente werden im Orchesterraum vor der Vorstellung aufeinander eingestimmt. einstimmen V. (Aufbaustufe) anfangen mitzusingen oder mitzuspielen Synonym: einfallen Beispiel: Alle Teilnehmer …   Extremes Deutsch

  • Stimmen — Stimmen, verb. regul. welches eine doppelte Hauptbedeutung hat, und zugleich in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein unmittelbarer Verwandter von dem vorigen Stimme. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben. (1) Eine Stimme und in weiterer …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einstimmen — ein||stim|men 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. 〈Mus.〉 anfangen mitzusingen 2. 〈fig.〉 einwilligen, bei , zustimmen ● der Chor stimmte ein; in ein Lied einstimmen; in das Gelächter der anderen einstimmen mit den andern mitlachen II 〈V. tr.〉 in… …   Universal-Lexikon

  • einstimmen — 1. a) einstellen, regeln, regulieren, stimmen. b) sich beteiligen, einfallen. 2. beipflichten, beistimmen, zustimmen. sich einstimmen sich einstellen, sich vorbereiten. * * * einstimmen: I.einstimmen:⇨stimmen(2) II.einstimmen,sich:siche.|auf/für| …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stimmen — 1. a) sich bestätigen, sich bewahrheiten, dem Sachverhalt/der Wahrheit entsprechen, den Tatsachen entsprechen, der Fall sein, korrekt/richtig sein, wahr/zutreffend sein, zutreffen. b) ausreichen, in Ordnung sein; (ugs.): hinkommen, klappen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stimmung — Ambiance (schweiz.); Atmosphäre; Flair; Ambiente; Klima; Atmo (umgangssprachlich); Laune; Gemütszustand; Gemütsverfassung; Kaprice * * * Stim|mung [ ʃtɪmʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • einstimmig — einhellig; konkordant; konform; übereinstimmend; unisono; einmütig; kongruent; einverständlich; im Einklang; einig; einträchtig; …   Universal-Lexikon

  • CDU Schleswig-Holstein — Vorsitzender Logo Jost de Jager   Basisdaten Vorsitzender: Jost de Jager Stellvertreter: Reimer Böge Thorsten Geerdts Angelika …   Deutsch Wikipedia

  • Cantatrix Sopranica — ist eine Komposition für zwei Sopranistinnen, ein Countertenor und Ensemble von Unsuk Chin. Sie wurde am 18. Mai 2005 in der Queen Elizabeth Hall in London von Piia Komsi, Anu Komsi, Andrew Watts sowie dem London Sinfonietta unter der Leitung von …   Deutsch Wikipedia

  • Mitteltönige Stimmung — Unter mitteltönigen Stimmungen versteht man eine Reihe von Stimmungen (Temperaturen), die in der Renaissance, im Barock, und vielfach auch in späterer Zeit (bis in das 19. Jahrhundert) hauptsächlich für Tasteninstrumente gebräuchlich waren. [1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”