- stimmen, einstimmen
- stimmen, einstimmen,Exakt gestimmte Instrumente bilden die Voraussetzung für ein »sauberes« Zusammenspiel. Bezugspunkt ist der auf der Londoner Konferenz 1939 international vereinbarte Stimmton a1 = 440 Hz (heute zunehmend 444 Hz und mehr, bei Bläserbesetzungen oft auch b1). Von diesem Ton ausgehend, reguliert jeder Musiker im Rahmen der Möglichkeiten sein Instrument (Spannen bzw. Entspannen der Saiten bei Gitarre, Geige, Bass usw.; Verlängern bzw. Verkürzen der Rohrlänge bei Blasinstrumenten; Tonhöhen-Einstellung bei elektronischen Instrumenten). Dazu gehört ein gutes, ausgebildetes Gehör, technische Hilfsmittel sind die Stimmgeräte. Durch äußere Einflüsse (Temperaturschwankungen, Luftzug, manuelle Beanspruchung) kann eine Verstimmung auftreten, sodass in gewissen Zeitabständen eine Nachstimmung erforderlich ist. Bei Musikproduktionen, deren Fertigstellung sich oft über mehrere Tage erstreckt, wird der Stimmton dem Urband vorangestellt.
Universal-Lexikon. 2012.